Ab heute präsentieren wir Ihnen unsere neue Website, auf der wir zukünftig neben einem modernen Überblick zu unseren Beratertätigkeiten auch Informationen für Jungunternehmer, Gechäftsführer und den Mittelstand liefern.
Beim BVMW Meeting Mittelstand berichteten wir im Fotostudio Redeker von der Begleitung des Unternehmens Lennigers Leckerbissen hinsichtlich Unternehmensberatung.
Begrüßten bei der Auftaktveranstaltung für die Unternehmerschule im Soester Kreishaus zahlreiche Interessierte (von links): Hans Frense, Unternehmerschule Kreis Soest, Volker Ruff, Wirtschaftsförderung Kreis Soest, Ulrike Epping, Unternehmerschule, Eva Irrgang, Landrätin, Michael Krivan, Unternehmerschule Kreis Soest, Peter Müller, Unternehmerschule.
KREIS SOEST – Die aktuelle Auftaktveranstaltung zur neuen „Unternehmerschule“ der Wirtschaftsförderung Kreis Soest (wfg) hatte eine gute Resonanz. 60 Interessierte fanden den
Weg in den eigens kurzfristig gebuchten Sitzungssaal des Kreishauses. Landrätin Eva Irrgang war erfreut über die vollen Reihen: „Da ich vor meiner politischen Laufbahn selbst in Unternehmen tätig war, weiß ich aus eigener Erfahrung, wie sehr ein solides unternehmerisches Handwerkszeug für den wirtschaftlichen Erfolg vonnöten ist.“
Soest – Auswärtsspiel der Jugendmannschaft, Wochenendfreizeiten des Sportvereins oder ein Ausflug ins Theater: Eines haben sie alle gemeinsam: Es werden freiwillige Fahrer gebraucht.
Facette – Auf dem BVMW Meeting Mittelstand auf Einladung von ALSO Actebis in Soest wurden verschiedene Unternehmenswege und Ziele von Zeitarbeitsfirmen angesprochen. Zu den möglichen
Unterscheidungsfaktoren wie Unternehmensstruktur, verschiedene Tarifverträge, Übernahmemöglichkeit, Umgang mit Zeitarbeitnehmern und angewandte Arbeitssicherheit zählt auch